Ölnebelabsaugung: Erhöhen Sie die Produktivität in Ihrer Produktion durch bessere Luftqualität

Mit unseren Lösungen zur Ölnebelabsaugung verbessern Sie die Luftqualität in Ihrer Produktionsumgebung. Schützen Sie Ihre Mitarbeitenden vor gesundheitlichen Risiken, reduzieren Sie Maschinenverschleiß und steigern Sie die Effizienz Ihrer Fertigungsprozesse.
Ölnebelabsaugung

Ölnebelabsaugung: Deshalb ist es so wichtig

In vielen Industrien, insbesondere bei der Metallbearbeitung beim Fräsen, Sägen, Zerspanen, Schleifen und Bohren, entstehen beim Einsatz von Kühlmittelschmierstoffen (KSS) Ölnebel, Ölrauch und Emulsionsnebel. Diese Nebel gefährden die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden und beeinträchtigen die Luftqualität in Ihrem Betrieb.

Mit einer Ölnebelabsaugung an Ihren Maschinen minimieren Sie diese Risiken. Sie schützt die Mitarbeitenden vor den Risiken des Einatmens von schädlichen Substanzen und sorgt für eine saubere Arbeitsumgebung. Durch die Implementierung einer Ölnebelabsaugung erhöhen Sie nicht nur die Sicherheit am Arbeitsplatz, sondern fördern auch die Effizienz Ihrer Produktion und steigern die Prozessstabilität.

Die Hauptgefahren von Ölnebel

Gesundheitsrisiken

Die Belastung durch Aerosolnebel, der winzige Ölpartikel und gefährliche Giftstoffe enthält, ist äußerst alarmierend. Das Einatmen dieser Substanzen kann zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen – von schweren Atemwegserkrankungen über schmerzhafte Hautreizungen bis hin zu dauerhaften Lungenschäden. Außerdem erhöhen solche Schadstoffe das Risiko für ernsthafte Berufskrankheiten.

Maschinenschäden

Ölnebel und Aerosole setzen sich auf Maschinen und in Schaltschränken ab und beeinträchtigen deren Leistung. Diese Ablagerungen führen zu einem erhöhten Wartungsbedarf und verkürzen die Lebensdauer der Anlagen. Mit einer effektiven Ölnebelabsaugung bleiben Ihre Maschinen sauber, was Ausfälle reduziert und den Produktionsprozess stabil hält.

Einsatzgebiete der Ölnebelabsaugung

In vielen Branchen besteht die Notwendigkeit einer Ölnebelabsaugung, um die Luftqualität und Prozessstabilität zu verbessern.

Verbesserungen:

  • Schutz vor schädlichen Aerosolen
  • Beseitigung gefährlicher Nebel
  • Gewährleistung einer sauberen Produktionsumgebung
  • Kontrolle von chemischen Dämpfen
  • Minimierung von Risiken durch Kühlschmierstoffe

Branchen:

  • Metallbearbeitung
  • Kunststoffindustrie
  • Automobilindustrie
  • Chemieindustrie
  • Werkzeugbau
  • Medizintechnik

Unsere Lösungen für die Ölnebelabsaugung

Wir bieten Ihnen eine breite Auswahl an Ölnebelabscheidern, sogenannte Elektrostate, die sich durch ihre Absaugleistung und die unterschiedlichen Anwendungsbereiche unterscheiden. Unsere Geräte benötigen nur wenig Platz und erreichen eine Abscheideeffizienz von über 98%. Gemeinsam mit unseren hochwertigen Filtern kann die Filterleistung bzw. Abscheideleistung sogar auf über 99% gesteigert werden.
Ölnebelabsaugung

Ölnebelabscheider

Ein Ölnebelabscheider ist ein Gerät, das dazu dient, feinste Öltröpfchen aus der Luft zu filtern, um die Luftqualität zu verbessern und Maschinen sowie Arbeitsumgebungen vor Ölverschmutzung zu schützen.
Ölnebelabsaugung

Vorteile der Ölnebelabsaugung

Gesundheitsschutz

Mit einer effektiven Ölnebelabsaugung schützen Sie die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden. Sie minimiert die Belastung durch schädliche Aerosole und Dämpfe und verringert das Risiko von Atemwegserkrankungen und Hautreizungen.

MASCHINENPFLEGE​

Durch die Absaugung verhindern Sie Ablagerungen auf Ihren Maschinen und reduzieren den Verschleiß. So sorgen Sie dafür, dass Ihre Maschinen länger funktionsfähig bleiben und weniger Wartung benötigen.

Produktivitätssteigerung

Reine Luft in Ihrer Arbeitsumgebung fördert die Konzentration und das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeitenden. Indem Sie für eine angenehme Atmosphäre sorgen, steigern Sie die Effizienz und Produktivität in der Produktion.

Unsere Dienstleistungen rund um die Ölnebelabsaugung

Beratung und Planung

Wir unterstützen Sie bei der Auswahl und Implementierung einer passenden Ölnebelabsaugung für Ihre Produktionsprozesse. Unsere Fachleute analysieren die spezifischen Gegebenheiten vor Ort und empfehlen gezielte Maßnahmen, um Ölnebel effektiv zu reduzieren und die Luftqualität zu verbessern.

Schulungen und Support

Wir bieten gezielte Schulungen für Ihre Mitarbeitenden an, um sicherzustellen, dass sie die Ölnebelabsaugung effektiv nutzen. Dabei vermitteln wir praxisnahe Kenntnisse zur Bedienung und Wartung der Systeme. Unser technischer Support steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um schnell auf Fragen oder Herausforderungen zu reagieren.

Wartung

Wir bieten regelmäßige Wartungen an, um die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit der Ölnebelabsaugung sicherzustellen. Dazu gehören Inspektion, Reinigung sowie der Austausch von Verschleißteilen, um Ausfälle zu reduzieren und den Betrieb reibungslos zu gewährleisten.

Ölnebelabsaugung erklärt: Wie unsere Systeme die Luft reinigen

Ölnebelabsaugung ist eine wichtige Maßnahme, um Ölnebel und andere feine Partikel aus der Luft zu entfernen, die bei industriellen Prozessen entstehen. Diese Partikel können die Luftqualität beeinträchtigen und sowohl für Menschen als auch für Maschinen schädlich sein. Die Funktionsweise eine Ölnebelabsaugung ist sowohl einfach als auch wirkungsvoll:

1. Erfassung: Ein Ölnebelabscheider (Elektrostat) kann nur die Luft reinigen, die auch zum Gerät gelangt. Deshalb ist die Erfassung äußerst wichtig, dass eine hohe Zahl an Öltröpfchen und Ölnebel abgesaugt und erfasst wird.

2. Abscheidungsprozess: Die belastete Luft durchläuft spezielle Filter und Abscheider, die die Ölpartikel aus der Luft herausfiltern. Diese Filter und Abscheider sind so konzipiert, dass sie selbst kleinste Partikel erfassen, filtern und abscheiden können. Oftmals erfolgt die Abscheidung in mehreren Stufen, um eine hohe Effizienz zu gewährleisten.

3. Ölrückgewinnung: Die aus der Luft gefilterten Ölpartikel werden gesammelt und können, je nach System, zur Wiederverwendung zurückgeführt werden. Dies hilft, Ressourcen zu sparen und die Entsorgungskosten zu senken.

4. Sauberer Luftauslass: Nachdem das Öl aus der Luft entfernt wurde, wird die gereinigte Luft wieder in den Arbeitsbereich zurückgeführt oder sicher nach außen geleitet. Dadurch wird die Luftqualität verbessert und die Arbeitsumgebung sicherer gemacht.

Sie haben Interesse an unseren Ölnebelabscheidern?

Dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite und senden Ihnen ein unverbindliches Angebot zu.
Ölnebelabsaugung

FAQ: Weitere Informationen

Was ist der Unterschied zwischen Emulsionsnebelabsaugung und Ölnebelabsaugung?

Der Hauptunterschied besteht in der Art der Kühlschmierstoffe, die sie behandeln. Ölnebelabsaugungen sind speziell für die Entfernung von Aerosolen aus reinem Öl oder ölhaltigen Kühlschmierstoffen konzipiert. Emulsionsnebelabsaugungen hingegen sind darauf ausgelegt, Emulsionsnebel aus wasserbasierten Kühlschmierstoffen oder Wasser-in-Öl-Emulsionen zu filtern, die sowohl Wasser als auch Öl und weitere Substanzen enthalten. Beide Systeme tragen zur Verbesserung der Luftqualität bei, benötigen jedoch unterschiedliche Technologien zur effektiven Filtration.

Wie erkenne ich, ob meine Produktionsumgebung eine Ölnebelabsaugung benötigt?

Wenn Sie Kühlmittelschmierstoffe (KSS) in Ihrer Produktion nutzen, insbesondere beim Fräsen, Bohren, Drehen, Schleifen oder Zerspanen, dann ist es wichtig, die Luftqualität in Ihrer Umgebung zu überwachen. Achten Sie auf klare Hinweise wie unangenehme Gerüche, sichtbare Ölnebelbildung oder ein erhöhtes Auftreten von Atemwegserkrankungen bei Ihren Mitarbeitenden. Solche Anzeichen können darauf hinweisen, dass eine Ölnebelabsaugung notwendig ist.

Gibt es gesetzliche Vorschriften zur Luftqualität in meinem Betrieb?

Ja, in Deutschland gibt es klare gesetzliche Vorschriften zur Luftqualität am Arbeitsplatz. Die Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) und die Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) legen fest, dass die maximal zulässigen Grenzwerte für Schadstoffe in der Luft, einschließlich der in Ölnebel enthaltenen Stoffe, eingehalten werden müssen. Diese Vorschriften dienen dem Schutz Ihrer Mitarbeitenden und umfassen spezifische Anforderungen an die Arbeitsplatzgrenzwerte (AGW) für gesundheitsschädliche Substanzen.

Wie viel Platz benötige ich für die Installation einer Ölnebelabsaugung?

Der Platzbedarf für die Installation einer Ölnebelabsaugung hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich der Art des Systems und der Anzahl der Maschinen, die angeschlossen werden sollen. In der Regel benötigen moderne Ölnebelabsauganlagen jedoch nur wenig Platz, da sie kompakt konstruiert sind. Bei einer Beratung vor Ort können wir den genauen Platzbedarf ermitteln und eine maßgeschneiderte Lösung anbieten, die optimal in Ihre Produktionsumgebung passt.

Wie trägt die Ölnebelabsaugung zum Umweltschutz bei?

Ölnebelabsaugungen tragen aktiv zum Umweltschutz bei, indem sie:

  • Luftschadstoffe reduzieren: Sie filtern schädliche Partikel und Aerosole aus der Luft, verbessern die Luftqualität und schützen die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden und der Umgebung.
  • Ressourcen wiederverwenden: Gefilterte Ölpartikel werden zurückgewonnen und können wiederverwendet werden. Das verringert Abfall und schont natürliche Ressourcen.
  • Nachhaltige Produktion fördern: Sie zeigen Ihr Engagement für Umweltschutz und unterstützen einen nachhaltigen Produktionsprozess.